Chiropraktik - eine sichere Behandlungsmethode für BabYs
Chiropraktische Behandlungen von Babys sind sehr sanft und sehr sicher. Beim Lösen der Blockaden und Verspannungen wird mit sehr wenig Druck gearbeitet. Die Kraft, die der Chiropraktor benutzt, ist vergleichsweise so sanft wie der Fingerdruck, den man selbst auf seinem eigenen Augapfel tolerieren würde.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir sind gerne Ihr Ansprechpartner für die Gesundheit Ihres Babys.

Warum benötigen Babys Behandlung mit Chiropraktik
Der Säuglingskörper ist für die starken Kräfte ausgerüstet, die während einer natürlichen Geburt auf ihn einwirken. Trotzdem kann es dabei zu Wirbel- und Gelenkverschiebungen kommen. Diese Fehlstellungen können die Entwicklung des Kindes nachhaltig stören.
Das Risiko für Wirbel- oder Gelenkverschiebungen ist erhöht bei:
- Zeitdruck oder Beschleunigung beim Geburtsvorgang → Druck auf den Bauch der Mutter
- Einsatz von Instrumenten wie Saugglocke und Geburtszange
- Einem sehr großen Kind: der Platz im Mutterleib ist nicht ausreichend, das Kind wird „gestaucht“
- Einer unphysiologischen Position des Kindes (z.B. Steißlage, Sternengucker)
- Einer falschen Einstellung des Kindes aufgrund eines Beckenschiefstandes der Mutter
- Einer sehr langen Geburt (erhöhte Kräfteeinwirkung auf den kleinen Körper)
- Einem Kaiserschnitt
Woran erkenne ich, dass mein Baby Hilfe von einem Chiropraktor braucht
Grundsätzlich hat eine Mutter immer ein gutes Gespür, wenn es ihrem Liebsten nicht gut geht - zudem gibt es noch einige Hinweise im Verhalten sowie in der Haltung Ihres Kindes, bei dem eine Chiropraktik Behandlung Ihrem Baby helfen kann:
- Koliken
- Schreikind
- Weinen beim An- und Ausziehen
- Schwierigkeiten beim Stuhlgang
- Nicht auf dem Bauch liegen wollen
- Extreme Körperspannung (Opisthotonus – die Kinder sind sozusagen rückwärts überstreckt wie ein Flitzebogen)
- Asymmetrien von Körperfalten
- Das Kind ist in der Entwicklungsphase zurück
- Das Kind spuckt sehr viel
- Es bewegt die Arme und Beine nicht gleich gut
- Es kann eine Hand nicht gut öffnen
- Dominanz in der Kopfhaltung: das Kind dreht den Kopf bevorzugt auf eine Seite und/oder bevorzugt beim Stillen eine Brustseite
- Asymmetrie in Bewegung oder Haltung
Um selber festzustellen, ob Ihr Baby Blockaden und Fehlstellungen hat, können Sie folgende Tests gerne zu Hause machen:
Kopf nach links und nach rechts drehen und dabei darauf achten, ob die Schultern entspannt liegen bleiben. Wenn eine Schulter oder der Körper mit der Bewegung des Kopfes mitgeht, ist der Hals verspannt und es ist Zeit zum Chiropraktor zu gehen.

Wussten Sie, dass ...
Eine eingeschränkte Kopfbewegungsfähigkeit, kann die Kopfform Ihres Babys langfristig abflachen. Dies ist innerhalb der ersten drei Monate sehr gut behandelbar.
Weitere Infos zum Thema finden Sie in unserem Blog: Chiropraktik für Schwangere, Neugeborene und Babys<